Burgjugend

Jazz und Alex wurden bei der zweiten Jugendversammlung am 01.03.2025 zu unserer Jugendvertretung im Vorstand gewählt. 😉

Jugendgruppen

Aktuell besteht die Burgjugend aus den folgenden Jugendgruppen:

Anstehende Termine

DatumEvent
17.05.2025IDAHOBITA
17.05.2025ESC-Viewing
Monatlich, bei schönem WetterSommergrillen
29.05. – 01.06.2024Wanderwochenende Königskinder
07.06.2025CSD Karlsruhe
14.06.2025CSD Reutlingen
21.06.20252. CSD Esslingen
27.07.2027CSD Stuttgart
18. – 24.08.2025queer.zeit

Ziele der Burgjugend

Die Burgjugend unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht cisgeschlechtlich und/oder heterosexuell sind und/oder dem Poly-Spektrum angehören, insbesondere lesbische, schwule, bisexuelle, trans, inter, queere und asexuelle/aromantische Menschen sowie Menschen, die sich noch unsicher sind oder für sich keine oder eine andere Selbstbezeichnung wählen (kurz: LSBTIQA+), sowie alle, die Fragen zu diesen Lebenswelten haben. Diese Ziele werden insbesondere verwirklicht durch:

  • offene Gruppenangebote zur Vernetzung und zur Selbsthilfe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem LSBTIQA+-Spektrum,
  • Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem LSBTIQA+-Spektrum zur Vernetzung und Identitätsfindung,
  • Unterstützung von Bildungsangeboten zur Aufklärung über LSBTIQA+-Themen,
  • Vernetzung mit fachspezifischen, psychosozialen Beratungsstellen,
  • Förderung von politischer Teilhabe und Vertretung von Jugendlichen des LSBTIQA+-Spektrums und
  • Eintreten gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung jeglicher Art.

Kontakt

Unsere Jugendvertretung Jazz und Alex : jugendvorstand@zentrum-weissenburg.de

Jugendordnung

Auszug aus der Jugendordnung:

„§ 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft
Diese Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendarbeit des Weissenburg e.V. (kurz: die Weissenburg) und der Jugend des Weissenburg e.V. (kurz: Burgjugend). Zu ihr gehören alle Mitglieder der Weissenburg bis zum vollendeten 27. Lebensjahr sowie ihre gewählten und berufenen Vertreter*innen. Sie führt und verwaltet sich selbständig im Rahmen der Satzung der Weissenburg.

§ 2 Ziele
Die Burgjugend unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht cisgeschlechtlich und/oder heterosexuell sind und/oder dem Poly-Spektrum angehören, insbesondere lesbische, schwule, bisexuelle, trans, inter, queere und asexuelle/aromantische Menschen sowie Menschen, die sich noch unsicher sind oder für sich keine oder eine andere Selbstbezeichnung wählen (kurz: LSBTIQA+), sowie alle, die Fragen zu diesen Lebenswelten haben. Diese Ziele werden insbesondere verwirklicht durch:

  • offene Gruppenangebote zur Vernetzung und zur Selbsthilfe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem LSBTIQA+-
    Spektrum,
  • Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem LSBTIQA+-Spektrum zur Vernetzung und Identitätsfindung,
  • Unterstützung von Bildungsangeboten zur Aufklärung über LSBTIQA+-Themen,
  • Vernetzung mit fachspezifischen, psychosozialen Beratungsstellen,
  • Förderung von politischer Teilhabe und Vertretung von Jugendlichen des LSBTIQA+-Spektrums und
  • Eintreten gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung jeglicher Art.

§ 3 Organe
Die Organe der Burgjugend sind:

  • die Jugendvertretung
  • die Jugendversammlung
  • die Jugendgruppen“