Beratung
Weissenburg Beratungsstellen:
Beratungsstelle für transsexuelle, transgender, intersexuelle und nicht-binäre Menschen im Raum Stuttgart
Caleb Davis und Caroline Beyer
Beratungsstelle für bisexuelle und schwule Jungen und Männer im Raum Stuttgart
Mark Schwarz
Ein Kooperationsprojekt mit dem FETZ e.V. – Beratungsstelle für bisexuelle und lesbische Mädchen und Frauen
Regenbogenrefugium – Beratung für LSBTTIQ-Geflüchtete
Ein gesondertes Beratungsangebot zu verschiedenen Themen für LSBTTIQ-Geflüchtete finden Sie beim Regenbogen-Refugium. Klicken Sie für weitere Informationen bitte hier.
Trans* und inter*spezifische Angebote der Beratungsstelle:
- Psychosoziale Beratung und Unterstützung z.B bei:
- Persönlichen, rechtlichen und medizinischen Prozessen
- Nicht-Binarität
- Körperlicher und geschlechtlicher Vielfalt
- Coming-Out
- Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen
- Lebens- und Konfliktberatung
- Sexualbezogenen Fragestellungen
- Medizinischen Diagnosen und Maßnahmen (Hormontherapie, Logopädie, operative geschlechtsangleichende Maßnahmen)
- Namens- und Personenstandsänderung
- Weiteren Themen die Offenheit, Parteilichkeit und Wissen über trans* und inter* Lebensrealitäten benötigen
Angebote der Beratungsstelle für schwule, bisexuelle und queere Jungen* und Männer*:
- Psychosoziale Beratung zu vielfältigen Lebenssituationen und Fragestellungen wie z.B.:
- Coming-Out
- Einsamkeit und Anschlusssuche
- Beziehung(en), Familie
- Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen
- Lebens- und Konfliktberatung
- Beratung für Regenbogenfamilien
- Beratung zu sexualbezogenen Fragestellungen
- Problemen am Arbeitsplatz und Schule
- Weitere Themen die Offenheit, Parteilichkeit und Wissen über schwule, bisexuelle und queere Lebensrealitäten benötigen
- Weitere Angebote der Beratungsstelle:
- Beratung für Angehörige
- Beratung für weitere Interessierte
- Beratung für Fachkräfte aus Kitas, Jugendhilfe und Fachberatungsstellen
- Multiplikator*innenschulungen zu sexuell-geschlechtlicher Vielfalt sowie Lebens- und Liebesrealitäten von LSBTTIQ-Personen
- Informationsveranstaltungen
- Vernetzung mit und von LSBTTIQ-Menschen und Organisationen
- Paar/- und Gruppenberatungen
- (Sozialpädagogisch) angeleitete Gruppenaktivitäten
- Barrierefreie Online-Beratung
Bei (zusätzlichem) Bedarf stellen wir gerne den Kontakt zu LSBTTIQ-akzeptierenden Psychotherapeut*innen, Anwält*innen und Mediziner*innen her.
Wir beraten und begleiten unabhängig von Religion, Alter, Nationalität, sexueller und/oder geschlechtlicher Identität und Arbeiten nach dem Prinzip der Vertraulichkeit und Anonymisierung. Beratungen werden in Deutsch und Englisch angeboten und sind kostenfrei.
Adresse der Beratungsstellen:
Weissenburg Beratungsstelle für bisexuelle und schwule Jungen und Männer
Sophienstraße 26
70178 Stuttgart
Kontaktaufnahme und Terminanfrage über Mail:
beratung@zentrum-weissenburg.de
Kontaktaufnahme und Terminvergabe zu den Büroöffnungszeiten:
Montag – Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr unter 0711-400530-10