Vom Schmuddelkind zum social player – 25 Jahre Weissenburg – Zentrum LSBTTIQ Stuttgart

Am 3. Februar 1996 eröffnete das Café der Weissenburg, seither gilt dieses Datum als Geburtstag des LSBTTIQ Zentrums. Vorausgegangen waren viele Diskussionen, ob Stuttgart ein solches Zentrum benötigt und ob dieses wohl finanzierbar sei. 25 Jahre später ist die Einrichtung fest etabliert und hat sich zu einem kleinen Träger der sozialen Arbeit weiterentwickelt. Der ursprüngliche Gründungsgedanke eines Kommunikations-, Emanzipations- und […]

» Weiterlesen

„Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten“ – Aufzeichnung des Livestreams

Hier geht es zur Aufzeichnung des Livestreams zum Nachgucken: https://youtu.be/62aEy378b1U 24.01.2021, 16 Uhr: „Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten“ – Buchvorstellung und GesprächLivestream anlässlich des Auschwitz-Gedenktags 2021 und zum neuen Buch: „Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten“ – Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Anna Hájková (Großbritannien) und Dr. Lutz van Dijk (Südafrika). „Jeder Mensch zählt – […]

» Weiterlesen

Weissenburg-Vorstand wiedergewählt – mit einer Ergänzung

Die Alten sind auch die Neuen – mit einer Ergänzung Bei der nachgeholten Mitgliederversammlung des Vereins Weissenburg standen auch die jährlichen Vorstandswahlen an. Alle 4 geschäftsführenden Vorstände haben wieder kandidiert und wurden einstimmig wiedergewählt. Neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde Philine Pastenaci. Philine ist stellvertretende Vorsitzende des Vereins ihs und aus vielen Workshops und Kulturbeiträgen nicht nur rund um […]

» Weiterlesen

Projektstudie Regenbogenhaus startet

Der Gemeinderat hat der Weissenburg in den Haushaltsplanberatungen für die Durchführung einer Projektstudie zum Bedarf eines Regenbogenhauses 85.000 € zur Verfügung gestellt. Auf der Veranstaltung anlässlich der CSD-Kulturwochen wurde das Projekt vor- und erste Überlegungen dazu angestellt. Auch die Stelle der Projektleitung ist nun ausgeschrieben. Mehr Informationen und künftig auch gewonnene Erkenntnisse findet Ihr unter www.regenbogenhaus-stuttgart.de. Das Projekt wird von […]

» Weiterlesen

CSD Stuttgart – Kulturtage: Umfangreiches Live-Programm im CSD-Studio

Die CSD Stuttgart Saison beginnt! Bis zum 26.7. erwartet euch praktisch täglich ein fulminantes Programm rund um LSBTTIQ und dem diesjährigen Motto „Vielfalt braucht Verstärkung“. Es gibt ein umfangreiches Live-Programm direkt aus dem CSD-Studio im Kaufhaus DAS GERBER – als Livestream auf Facebook und Youtube oder auch direkt vor Ort mit limitierten Plätze nach Anmeldung. Trotz Corona mangelt es nicht an […]

» Weiterlesen

Cafébetrieb der Weissenburg während Corona

Das Café der Weissenburg hat von Dienstag bis Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr und am Sonntag von 15:00 – 20:00 Uhr für Euch geöffnet. Die Vorgaben zum Infektionsschutz halten wir natürlich nach wie vor ein. Auch wenn immer noch einige Einschränkungen und Regeln jenseits der „Normalität“ gelten, haben doch auch einige erfreuliche Entwicklungen durchgeschlagen. So können seit 01.07. wieder bis […]

» Weiterlesen

Rosa Detlef Preis der MCC-Gemeinde geht an Weissenburg

Für die Verdienste um die Schaffung sicherer Orte für LSBTTIQ-Menschen hat der Vergabeausschuss der MCC-Gemeinde für die Verleihung des Rosa Detlefs an Organisationen 2019 die Weissenburg ausgewählt. Die Preisverleihung erfolgte am Sonntag, 17.11.2019 im Theater Rampe. Die Laudatio auf den Verein hielt die Stuttgarter Bundestagsabgeordnete Ute Vogt. Der an Einzelpersonen erteilte Preis ging 2019 an den TGBW-Vorsitzenden und Kooperationspartner der […]

» Weiterlesen

Landespreis für Heimatforschung erhalten

Das von Werner Biggel, Ralf Bogen, Rainer Hoffschildt, Bill Schäfer und Claudia Weinschenk umgesetzte Webseitenprojekt www.der-liebe-wegen.org hat von der Jury den 1. Preis des Landespreises für Heimatforschung erhalten. Der Preis wurde am 22. November im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Waldkirch an die Beteiligten übergeben. Wir freuen uns über diese Wertschätzung und gratulieren den Akteur_innen aufs Herzlichste. Hier der Artikel […]

» Weiterlesen

Lern- und Gedenkort „Hotel Silber“ öffnet

Nach zehnjährigem Kampf zunächst um das Gebäude, dann um die Ausstellungsflächen, die Beteiligung der Bürgerschaft und die Inhalte der Ausstellung ist es endlich soweit: Ab 4. Dezember 2018 ist das ehemalige „Hotel Silber“ für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Weissenburg war bei den Auseinandersetzungen um Erhalt und Inhalt von Anfang an beteiligt. Ralf Bogen vertritt den Weissenburg e.V. im Vorstand der […]

» Weiterlesen
1 2 3