Stadtpolitik erhält Haushaltsanträge der Community

Zur letzten Sitzung des Gemeinderats haben Vertretende der lsbttiq Community von Stuttgart den Fraktionen des Gemeinderats vor der letzten Sitzung vor der Sommerpause ihre Wünsche für den nächsten Doppelhaushalt übergeben.
Zwei mehrjährige Projektförderungen laufen Ende des Jahres aus und können nicht verlängert werden. Es handelt sich um die Regenbogen.Bildung, ein angeleitetes Peer-Projekt für vorzugsweise junge Menschen (www.regenbogenbildung.de) und das Regenbogen-Refugium Stuttgart, ein Empowerment- und Begleitprojekt für lsbttiq Geflüchtete (http://www.zentrum-weissenburg.de/regenbogen-refugium/ ).
Die Projektstudie zum Regenbogenhaus hat 90 % Zustimmung für ein Regenbogenhaus in Stuttgart ergeben. Jetzt geht es darum, ein Organisations-, Raum- und Finanzkonzept zu erstellen. Das ist auf rein ehrenamtlicher Basis in der erforderlichen Intensität nicht zu stemmen (www.regenbogenhaus-stuttgart.de). In den vorhandenen Materialien für den Elementarbereich gibt es nur sehr wenig zum Einsatz in Kindergärten, Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen geeignetes Material. In einer Materialschmiede soll dieser Zustand verändert werden.
Mehr dazu in der kurzen Zusammenfassung zu den Haushaltsanträgen.

